Für insgesamt 26 Mitglieder standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. 20 Mitglieder wurden für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. Weitere 6 Mitglieder für 15, 25 und 30-jährige Mitgliedschaft im Verein.
Es folgten die Berichte des Vorstandes, des Beirats und der Kassenprüfer. Dem Verein gehören - laut Mitteilung des Vorsitzenden - zum Jahresende 2024 391 Mitglieder an. Über die Aktivitäten der Bogensportgemeinschaft Halstenbek-Waldenau berichtete Nils Lange. Das Interesse am Bogensport ist weiterhin ungebrochen. Derzeit gehören 101 Mitglieder der Sparte an. Pascal Hammer berichtete über die Jugendarbeit im abgelaufenen Jahr.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte mit einem Dank für die geleistete Arbeit des Vorstandes die einstimmige Entlastung.
Unter dem TOP Wahlen laut Satzung standen aus dem geschäftsführenden Vorstand der 1. stellv. Vorsitzende und der Sportleiter zur Wahl. Des weiteren fünf Positionen vom stellv. Schatzmeister bis zum Ehrenrat.
Als 1. stellv. Vorsitzender stellte sich Andreas Zippel nicht wieder zur Wahl. Für ihn wurde Angela Steffen in das Amt gewählt. Michael Ebert ist weiterhin Sportleiter. Er wurde einstimmig im Amt bestätigt. Die Position der Damenleiterin konnte nicht besetzt werden. Als Jugendleiter wurden Thorsten Glismann und Pascal Hammer durch die Jugendvollversammlung gewählt. Alle weiteren Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Christian Godron rückt in den Ehrenrat nach.
Unter dem TOP 13 - Mitteilungen - Meinungen - Vorschläge teilte der Vorsitzende mit, dass im Jahr 2025 das Schützenfest nur noch an drei Tagen stattfinden wird. Der Montag entfällt. Über die damit verbundenen Änderungen im Ablauf des Schützenfestes wurde ein erstes Konzept vorgestellt, das Grundlage für eine weitere Meinungsbildung sein soll. Die Mitgliederversammlung endete im Anschluss an den TOP 13.